Geschäfts­füh­rerwechsel bei der Katho­li­schen Jugendsozialarbeit

Der aktuelle Geschäfts­führer der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. Andreas Lorenz geht nach fast 20 Jahren in den Ruhe­stand. Als sein Nach­folger über­nimmt Tom Urig die Geschäfts­führung ab November 2020. Der Verband gab den Wechsel in Pres­se­mit­teilung einer bekannt. Für Andreas Lorenz war es wichtig, die Arbeit der Jugend­so­zi­al­arbeit inhaltlich zu pro­fi­lieren. Immer […]

Neuer Vor­stand BAG KJS: Inklusion muss jetzt beginnen!

Aktiv und unnach­giebig im Enga­gement für die Rechte aller junger Men­schen – das zeichnet den im Amt bestä­tigten Vor­stand der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. aus. Im Rahmen ihrer Mit­glie­der­ver­sammlung bestä­tigte die BAG KJS den vier­köp­figen Vor­stand im Amt. Wie­der­ge­wählt wurden Lisi Maier (Vor­sit­zende), Stefan Ewers, Michael Kroll und Marion Paar (Stellvertreter*in). Die […]

Jugend­so­zi­al­arbeit fordert Corona-Bildungs-Rat

Die fragile Lage unseres Bil­dungs­systems hat sich in der Corona-​Pandemie über­deutlich gezeigt. Ende Sep­tember trafen sich im Rahmen des Digi­tal­pakts Kultusminister*innen mit der Bun­des­kanz­lerin, der Bun­des­bil­dungs­mi­nis­terin, dem Kanz­ler­amtschef und der SPD-​Vorsitzenden. Her­aus­ge­kommen ist dabei zu wenig — eine vertane Chance, kri­ti­sieren die kon­fes­sio­nellen Bun­des­ver­ei­ni­gungen der Jugend­so­zi­al­arbeit. Sie fordern einen Corona-​Bildungs-​Rat, der alle rele­vanten Akteur*innen auch […]

Bil­dungs­be­richt offenbart: Deutschland steuert sehenden Auges auf weniger, statt mehr Bil­dungs­ge­rech­tigkeit zu

Der Nationale Bil­dungs­be­richt „Bildung in Deutschland 2020“ doku­men­tiert: Die Bil­dungs­be­tei­ligung sowie die Durch­läs­sigkeit des Bil­dungs­systems haben sich erhöht. Dennoch gibt es hier­zu­lande wei­terhin ein Bil­dungs­problem. Sehenden Auges steuern wir auf weniger, statt auf mehr Bil­dungs­ge­rech­tigkeit zu. Die Aus­wir­kungen der Corona-​Krise ver­deut­lichen dies besonders. Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. ver­misst den poli­ti­schen Willen, […]

Erneut abge­hängt: Benach­tei­ligte Jugend­liche erhalten keine ange­messene Prüfungsvorbereitung

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. fordert Maß­nahmen der Jugend­be­rufs­hilfe wieder auf­zu­nehmen. Mit der schritt­weisen Öffnung der Schulen wird auch der Unter­richt in den Berufs­schulen wieder auf­ge­nommen. Zunächst sollen vor allem die Abschluss­klassen beschult und die Aus­zu­bil­denden auf ihre Abschluss­prü­fungen vor­be­reitet werden. Für die Jugend­lichen, die zur Errei­chung eines erfolg­reichen Berufs­ab­schlusses durch die […]

Ein Schritt in die richtige Richtung

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat über die Hartz-​IV-​Sanktionen geur­teilt und Teile des Sank­ti­ons­re­gimes für ver­fas­sungs­widrig erklärt. Vor­über­ge­hende Leis­tungs­min­de­rungen seien zwar möglich, aber die der­zeitige Aus­ge­staltung werde den strengen Anfor­de­rungen der Ver­hält­nis­mä­ßigkeit aber nicht gerecht. Sank­tionen von mehr als 30 Prozent des Regel­satzes sind ver­fas­sungs­widrig. Totalsank­tionen dürfen künftig nicht mehr ver­hängt werden. Kosten der Unter­kunft und Heizung oder […]

Aus­bil­dungs­lo­sigkeit junger Men­schen stoppen

Die heute ver­öf­fent­lichten Zahlen der Bun­des­agentur für Arbeit zum Aus­bil­dungs­markt sind bedrü­ckend: Trotz des großen Fach­kräf­te­mangels gingen rund 73.700 Jugend­liche bei ihrer Suche nach einem Aus­bil­dungs­platz leer aus. Gleich­zeitig blieben 53.137 Aus­bil­dungs­stellen unbe­setzt. Die Pro­bleme des Aus­bil­dungs­systems sind offen­sichtlich, aber die Ver­ant­wort­lichen in Wirt­schaft, Schule und Politik gehen ob des man­gel­haften Matchings zur Tages­ordnung über. […]

Endlich hin­sehen! Update Jugend­armut 2019

Keine Alters­gruppe ist stärker von Armut betroffen als die der Jugend­lichen und jungen Erwach­senen. An dieser skan­da­lösen Situation ändert sich seit Jahren nichts. Immer noch sind ein Fünftel aller Jugend­lichen und ein Viertel aller jungen Erwach­senen bis 25 Jahren von Armut bedroht. Diese Zahlen bestätigt die Antwort der Bun­des­re­gierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion […]

„Alle jungen Men­schen brauchen eine Ausbildung!“

GEW und die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaften Evan­ge­lische und Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit fordern eine inklusive Berufs­bildung Die Gewerk­schaft Erziehung und Wis­sen­schaft (GEW) und die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaften Evan­ge­lische und Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG EJSA und BAG KJS) mahnen den Bun­destag, den Gesetz­entwurf der Bun­des­re­gierung für ein Berufs­bil­dungs­mo­der­ni­sie­rungs­gesetz (BBiMoG) gründlich zu über­ar­beiten. Zwar sehen die drei Orga­ni­sa­tionen in der Min­dest­aus­bil­dungs­ver­gütung sowie in den […]

Mythos vs. Fakt: Monitor Jugend­armut in Deutschland 2018

Rund ein Viertel aller Armuts­ge­fähr­deten in Deutschland ist jünger als 25 Jahre. Doch Jugend­liche haben keine Lobby. Sie machen etwa zwölf Prozent der Bevöl­kerung in Deutschland aus und können ihre Inter­essen nur schwer durch­setzen. Das ist dem aktu­ellen „Monitor Jugend­armut in Deutschland 2018“, heraus­gegeben von der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e.V., zu ent­nehmen. Der Monitor […]