Sind ungleiche Bildungschancen in Stein gemeißelt?

Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ beklagt zum wiederholten Mal den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Der katholische Fachverband IN VIA Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V kritisieren, dass es dem Schulsystem weiterhin nicht gelingt, die Chancen auf eine gleichberechtigte soziale Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen zu verbessern. So […]
Eine starke Stimme für die Jugendsozialarbeit

Zum Beginn des neuen Jahres 2022 übernimmt Tom Urig als Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. turnusgemäß die Rolle des Sprechers des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit und wird für die kommenden zwei Jahre die Positionen des Zusammenschlusses der sieben Bundesorganisationen der Jugendsozialarbeit Deutschlands in Politik und Gesellschaft vertreten. Christian Shukow (Arbeiterwohlfahrt) fungiert als sein […]
Fachverbände und Arbeitsgemeinschaften der Jugendsozialarbeit fordern eine diskriminierungsfreie Schule

Am Lern- und Lebensort Schule erleben Kinder und Jugendliche Diskriminierung, die sich häufig mit entsprechenden Erfahrungen aus ihren Lebenswelten deckt. Darauf wiesen die Teilnehmenden des Online-Fachgesprächs am 1.12.2021 anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre „Diskriminierung als Alltagsphänomen. Handlungsmöglichkeiten für die Schulsozialarbeit“ deutlich hin. Neben Herabwürdigungen z. B. wegen Behinderung, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion, sind junge Menschen […]
Soziale Infrastruktur für Jugendliche absichern – Beteiligung ermöglichen

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 17. November 2021 wählte die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. einstimmig Dr. Stefan Ottersbach (45) zum neuen Vorsitzenden. Barbara Denz (56) wurde ebenfalls einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Lisi Maier und Marion Paar schieden nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand der BAG KJS aus. Die Amtszeit von […]
Die Ausgrenzung der Ausgegrenzten

Die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ legt ihren Abschlussbericht vor — Doch von Benachteiligung betroffene Jugendliche bleiben in den Forderungen weitgehend außen vor. Dabei warnt Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil gerade heute erneut vor einem ‘Corona-Jahrgang in der Ausbildung’ gewarnt. Nach dreijähriger Arbeit hat die Kommission ihren mehr als 600 Seiten dicken Abschlussbericht […]
Schulsozialarbeit als präventives Angebot an allen Schulen ausbauen

Dass junge Menschen nicht zur Schule gehen, ist in Zeiten der Pandemie beinahe zur Normalität geworden. Doch bereits davor gehörten Fehlzeiten zum schulischen Alltag. Auch aus diesen Gründen ist die Schulsozialarbeit stärker in den Fokus politischen Handelns geraten. Diese politischen Entwicklungen sowie die Rolle von Eltern und Familien im Kontext von Schulabsentismus, sind Thema der […]
BAG KJS gratuliert neuer IN VIA Generalsekretärin

Bei IN VIA Deutschland, einer der bundeszentralen Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V., steht ein Wechsel an der Spitze an. Die 55-jährige Theologin und Sozialarbeiterin Barbara Denz wurde vom IN VIA-Rat zur neuen Generalsekretärin gewählt. Denz folgt Marion Paar auf den Posten. Zum 31.12.2021 scheidet Paar ruhestandsbedingt aus dem Dienst aus. Der […]
CDU-Sozialexperte Karl Schiewerling verstorben

Karl Richard Maria Schiewerling (* 18. Mai 1951 in Essen-Borbeck; † 28. Februar 2021) erlag den Folgen einer Krebserkrankung. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. stimmt der Tod von Karl Schiewerling sehr traurig. Optimismus und seine Visionen von einer sozial gerechten Gesellschaft sowie seine Beharrlichkeit, mit der er Mitstreiter*innen für seine politischen Vorhaben […]
BAG KJS gratuliert Beate Gilles zur Wahl der Generalsekretärin der DBK

Am 22. und 23. Februar 2021 hielten die 68 katholischen Bischöfe ihrer Vollversammlung zum ersten Mal digital ab. Das digitale Format war aber nicht das einzige Novum. Die Bischöfe wählten mit Beate Gilles (50) erstmals eine Frau an die Spitze des Sekretariates der Deutschen Bischofskonferenz und den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD). Beate Gilles aus […]
Preisauszeichnung: Lisi Maier ist „Frau Europas“

Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) zeichnet Lisi Maier, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für ihr Engagement für das Zusammenwachsen des Kontinents aus. Die EDB würdigt mit der Auszeichnung den Einsatz Lisi Maiers für bessere Strukturen in der europäischen Zusammenarbeit, gerade für junge Menschen. […]