Poli­tik­brief zum Thema Armut und Gesundheit

Wenn Armut das Leben prägt, hat das negative Folgen für Körper, Geist und Seele von Kindern und Jugend­lichen. Diese Folgen und Vor­schläge zur Ver­bes­serung der Gesundheit armer und von Armut bedrohter junger Men­schen beschreibt der Poli­tik­brief zum Thema Armut und Gesundheit. Krank­heits­bilder wie Adi­po­sitas und Dia­betes bei Jugend­lichen in Haus­halten mit nied­rigem Ein­kommen nehmen signifikant […]

Mehr Teilhabe durch Bürgergeld

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. sieht kri­tisch, ob das Bür­gergeld zukünftig Armut ver­hindern und Teilhabe für junge Men­schen besser ermög­lichen kann. Das hängt stark von der finan­zi­ellen För­derung ab, ver­deut­lichen wir in unserer Stel­lung­nahme. Die Höhe des künf­tigen Bür­ger­gelds wird im Gesetz­entwurf aber nicht beziffert. Auch ein Bezug zu der geplanten Grundsicherung […]

Kos­ten­her­an­ziehung abschaffen — Aus­bildung und Teilhabe für alle junge Men­schen sicherstellen

Die BAG KJS hat Stellung zu einem Gesetz­entwurf genommen, der vor­sieht, die Kos­ten­her­an­ziehung nach § 94 SGB VIII in der Kinder- und Jugend­hilfe abzu­schaffen. Aus unserer Sicht wird damit endlich der beson­deren Situation junger Men­schen in den Ange­boten der Kinder- und Jugend­hilfe Rechnung getragen und ihre erfolg­reiche Inte­gration befördert. Aller­dings weist der Gesetz­entwurf eine Gerechtigkeitslücke […]

Erklärung „Teilhabe und Aus­bildung für alle jungen Men­schen – Inklusion muss weitergehen“

Inklusion im Ver­ständnis der Katho­li­schen Jugend­so­zi­al­arbeit heißt: Alle jungen Men­schen haben ein Recht auf Teilhabe in allen Lebens­be­reichen. Inklusion erfordert einen gesell­schaft­lichen Paradigmen­wechsel, der die Orga­ni­sation von Bildung, beruf­licher För­derung und Arbeit grund­legend ver­ändert. Ein wich­tiger Mei­len­stein zur Inklusion war die Ver­ab­schiedung des Kinder- und Jugend­stär­kungs­ge­setzes im Juni 2021, das allen jungen Men­schen Betei­ligung, Schutz, […]

Bildung, Aus­bildung und Teilhabe für alle jungen Geflüch­teten sichern

Die Mit­glie­der­ver­sammlung der BAG KJS fordert ange­sichts des Kriegs gegen die Ukraine, Bildung, Aus­bildung und Teilhabe für alle jungen Geflüch­teten abzu­si­chern. Die geflüch­teten Men­schen aus der Ukraine erfahren an vielen Orten in Deutschland sowie in ganz Europa große und unbü­ro­kra­tische Soli­da­rität durch großes zivil­ge­sell­schaft­liches Enga­gement. Die Mit­glieder der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit begrüßen es sehr, dass […]

Stel­lung­nahme BAföG-Reform

Die BAG KJS und die Bildungs­beratung Garan­tie­fonds Hoch­schule (GF‑H) begrüßen die Ent­scheidung des Kabi­netts, die Bedarfs­sätze für Stu­die­rende zu erhöhen und die Alters­grenze im BAföG auf 45 Jahre anzu­heben. Der auf dem Refe­ren­ten­entwurf basie­rende Beschluss bleibt aber in wich­tigen Punkten hinter den Ankün­di­gungen im Koali­ti­ons­vertrag zurück. In einer Stel­lung­nahme machen BAG KJS und die Bildungsberatung […]

Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung

Mitt­ler­weile arbeitet die amtie­rende Bun­des­re­gierung seit 100 Tagen auf Grundlage des Koali­ti­ons­ver­trags “Mehr Fort­schritt wagen”. Für die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. ist dies der pas­sende Zeit­punkt, um einige der ambi­tio­nierten sowie fort­schritt­lichen jugend- und sozi­al­po­li­ti­schen Vor­haben in diesem Vertrag zu kom­men­tieren. Soziale Auf­stiegs­chancen, gerechte Bildung und eine gute Berufs­aus­bildung sowie die grundsätzlichen […]

Poli­tik­brief: Eine #Star­ke­Zu­kunft für alle!

Die indi­vi­duelle Zukunft junger Men­schen, aber auch die der Gesell­schaft hängt davon ab, welche Per­spek­tiven jungen Men­schen eröffnet werden. Damit Jugend­liche und junge Erwachsene mit guten und gerechten Chancen ins Leben starten, benö­tigen sie gezielte Unter­stützung und kon­krete Angebote, die sie dort erreichen, wo sie leben. Dafür setzt sich die BAG KJS ein. In einem […]

Eine starke Zukunft für ein­ge­wan­derte junge Men­schen – ein Kom­mentar der Bil­dungs­be­ratung GF‑H zum Koalitionsvertrag

Der Koali­ti­ons­vertrag benennt eine anspruchs­volle Agenda, die wesent­lichen For­de­rungen und Themen der Jugend­so­zi­al­arbeit und der Bil­dungs­be­ratung in der Sozial‑, Bildungs- und Arbeits­markt­po­litik auf­greift. Soziale Auf­stiegs­chancen, gerechte Bildung und sichere Über­gänge sowie die Her­aus­for­de­rungen der Migration und Digi­ta­li­sierung sind (auch) zen­trale jugend­po­li­tische Fragen – und fordern eine starke Jugendsozial- und Migra­ti­ons­arbeit. Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG […]

BAG KJS fordert Bun­des­pro­gramm „Digi­ta­li­sierung in der Jugendsozialarbeit“

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) e. V. tritt für die Teilhabe aller jungen Men­schen ein. Jedoch sind die Teil­ha­be­mög­lich­keiten junger Men­schen an Bildung und Aus­bildung, aber auch an digi­taler Aus­stattung in Deutschland sehr unter­schiedlich. Teilhabe ist abhängig von den Lebens­be­din­gungen junger Men­schen und deren Familien. Die Ungleichheit und soziale Pro­blem­lagen wurden durch die Corona-Krise […]