Stellungnahme zum Entwurf eines Bundeskindergrundsicherungsgesetzes
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat Ende August 2023 einen Referent*innen-Entwurf zum Bundeskindergrundsicherungsgesetz (BKG) vorgelegt. Im Rahmen der Verbände-Anhörung hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. eine fachpolitische Stellungnahme abgegeben. In der Stellungnahme verweist die BAG KJS auf den Monitor Jugendarmut und begrüßt die Pläne, eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die […]
Die massiven Kürzungen im Kinder- und Jugendplan zurücknehmen!

Der Entwurf der Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2024 weist massive Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes aus. Der Vorstand der BAG KJS kritisiert dies in der Position „Die massiven Kürzungen im Kinder- und Jugendplan zurücknehmen!“ deutlich. Mit der Position wird eine Stärkung der Jugendsozialarbeit und der Jugendmigrationsdienste gefordert. Zugleich kritisiert der Vorstand deutlich das […]
Bedingungen für eine menschenwürdige und gerechte Flüchtlings- und Migrationspolitik

Alle jungen Menschen, die nach Deutschland fliehen oder einwandern, müssen bei Bedarf ein verlässliches personales Angebot von professioneller sozialpädagogischer Qualität sowie eine rechtliche Beratung nutzen können. In diesem Sinne engagiert sich die BAG KJS für eine menschenwürdige und gerechte Flüchtlings- und Migrationspolitik. Wir kritisieren deswegen in der Position “Bedingungen für eine menschenwürdige und gerechte Flüchtlings- […]
Gute Lebensperspektiven für junge Menschen
Der Klimanotstand, der Krieg in Europa, die globale Pandemie, die daraus folgende angespannte wirtschaftliche und soziale Situation, der wachsende Druck auf demokratische Gesellschaften und die notwendigen Transformationsprozesse wirken messbar auf das Leben junger Menschen. Junge Menschen mit ihren Sorgen und mit ihren Hoffnungen müssen mehr denn je darauf vertrauen dürfen, dass sie ernst genommen, beteiligt, […]
Politikbrief zum Thema Armut und Gesundheit
Wenn Armut das Leben prägt, hat das negative Folgen für Körper, Geist und Seele von Kindern und Jugendlichen. Diese Folgen und Vorschläge zur Verbesserung der Gesundheit armer und von Armut bedrohter junger Menschen beschreibt der Politikbrief zum Thema Armut und Gesundheit. Krankheitsbilder wie Adipositas und Diabetes bei Jugendlichen in Haushalten mit niedrigem Einkommen nehmen signifikant […]
Mehr Teilhabe durch Bürgergeld
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. sieht kritisch, ob das Bürgergeld zukünftig Armut verhindern und Teilhabe für junge Menschen besser ermöglichen kann. Das hängt stark von der finanziellen Förderung ab, verdeutlichen wir in unserer Stellungnahme. Die Höhe des künftigen Bürgergelds wird im Gesetzentwurf aber nicht beziffert. Auch ein Bezug zu der geplanten Grundsicherung […]
Kostenheranziehung abschaffen — Ausbildung und Teilhabe für alle junge Menschen sicherstellen
Die BAG KJS hat Stellung zu einem Gesetzentwurf genommen, der vorsieht, die Kostenheranziehung nach § 94 SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe abzuschaffen. Aus unserer Sicht wird damit endlich der besonderen Situation junger Menschen in den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe Rechnung getragen und ihre erfolgreiche Integration befördert. Allerdings weist der Gesetzentwurf eine Gerechtigkeitslücke […]
Erklärung „Teilhabe und Ausbildung für alle jungen Menschen – Inklusion muss weitergehen“
Inklusion im Verständnis der Katholischen Jugendsozialarbeit heißt: Alle jungen Menschen haben ein Recht auf Teilhabe in allen Lebensbereichen. Inklusion erfordert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel, der die Organisation von Bildung, beruflicher Förderung und Arbeit grundlegend verändert. Ein wichtiger Meilenstein zur Inklusion war die Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes im Juni 2021, das allen jungen Menschen Beteiligung, Schutz, […]
Bildung, Ausbildung und Teilhabe für alle jungen Geflüchteten sichern
Die Mitgliederversammlung der BAG KJS fordert angesichts des Kriegs gegen die Ukraine, Bildung, Ausbildung und Teilhabe für alle jungen Geflüchteten abzusichern. Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine erfahren an vielen Orten in Deutschland sowie in ganz Europa große und unbürokratische Solidarität durch großes zivilgesellschaftliches Engagement. Die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit begrüßen es sehr, dass […]
Stellungnahme BAföG-Reform
Die BAG KJS und die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF‑H) begrüßen die Entscheidung des Kabinetts, die Bedarfssätze für Studierende zu erhöhen und die Altersgrenze im BAföG auf 45 Jahre anzuheben. Der auf dem Referentenentwurf basierende Beschluss bleibt aber in wichtigen Punkten hinter den Ankündigungen im Koalitionsvertrag zurück. In einer Stellungnahme machen BAG KJS und die Bildungsberatung […]