Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS wie der BDKJ, die Caritas und IN VIA tragen mit Angeboten zum Fachkongress bei. Ein kleiner Überblick und Empfehlungen.
Jugendarmut bekämpfen
Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bietet die BAG KJS den Workshop „Jugendarmut bekämpfen – Mobilitätseinschränkungen aufheben — Teilhabegerechtigkeit schaffen“ an. „Mobilität für alle“ gilt nicht in Deutschland. Ungleich verteilte Mobilitätschancen schränken vor allem arme Jugendliche massiv ein. In einem Planspiel erleben Teilnehmer*innen diese Einschränkungen. In der Spiel-Reflexion werden Handlungsansätze für mehr Chancengerechtigkeit erarbeitet. Neben Handlungsansätzen für die Praxis der Sozialen Arbeit entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam politische Forderungen.
Multiprofessionalität an Schulen
Mit dem Caritas-Fachverband IN VIA Deutschland organisiert die BAG KJS den Workshop „Multiprofessionalität an Schulen: Chancen, Herausforderungen und Handlungsoptionen“. In Schulen sammeln Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Programme (z. B. Respekt Coaches, Mental Health Coaches) Erfahrungen mit multiprofessioneller Zusammenarbeit. Das Schulsystem öffnet sich. Hierzu werden Chancen, Herausforderungen und Handlungsoptionen diskutiert. Impulse und Wissensduschen sind die Grundlage für eine Debatte über notwendige Rahmenbedingungen für Multiprofessionalität.
Schulabsentismus
Mit einem Vortrag plus Diskussion zu „Herausforderung Schulabsentismus — Potenziale der Kooperation von Jugendhilfe und Schule?!“ macht IN VIA ein weiteres Angebot im Kontext Jugendsozialarbeit. Der Workshop beleuchtet neue Entwicklungen und zeitgemäße Ansätze zur Prävention von und Intervention bei Schulabsentismus. Mit Fachvortrag, Praxisbeispielen und interaktiver Diskussion sollen im Workshop Handlungsmöglichkeiten für die Praxis der Jugendsozialarbeit herausgearbeitet werden.
Empfehlung: Panel zur Fiskalpolitik
Mit Blick auf die anstehenden Debatten zum Bundeshaushalt 2025 und 2026 dürfte das Panel „Das bisschen Haushalt? Fiskalpolitik jugendgerecht und zukunftsfähig aufstellen – (k)ein Widerspruch in sich!“ interessant sein. Die Veranstaltung der initiativeKJP widmet sich der Frage nach einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik. Nach einem wissenschaftlichen Impuls diskutiert ein Panel, welche Investitionen für junge Menschen notwendig sind und wie sie finanziert werden können.
Fachkongress um Messe im Mai 2025
Der 18. DJHT wird vom 13.–15.05.2025 in Leipzig (Leipziger Messe) organisiert. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Neben dem Fachkongress mit mehr als 400 Veranstaltungen gibt es eine Messe, auf der sich Akteure der Kinder- und Jugendhilfe vorstellen.
Text: Michael Scholl