Online-​Veranstaltung: „Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Per­spek­tiven für die Praxis“

queere Jugendliche_canva_yanishevska

Online-​Veranstaltung: „Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Per­spek­tiven für die Praxis“

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Katho­lische Jugend­so­zi­al­arbeit (BAG KJS) und IN VIA Deutschland laden gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen zur Online-​Veranstaltung „Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Per­spek­tiven für die Praxis“ am 12.11.2025 (10:00 – 11:30 Uhr) per Zoom ein.

Im Webinar werden zen­trale Erkennt­nisse des euro­päi­schen Pro­jekts Que­e­Res­i­lience und des dazu­ge­hö­rigen Gui­de­books von Mat­thias Wolf, Pro­jekt­leiter von „Que­e­Res­i­lience“ der Stiftung Digitale Chancen, vor­ge­stellt: Von sicheren Online-​Communities über digitale Selbst­er­mäch­tigung bis hin zu Her­aus­for­de­rungen wie Hassrede, Des­in­for­mation und Pri­vat­sphäre. Neben theo­re­ti­schen Ein­blicken werden pra­xisnahe Emp­feh­lungen und Methoden für die Jugend­arbeit vor­ge­stellt, die Fach­kräften helfen können, queere Jugend­liche in ihrer Medi­en­nutzung zu begleiten. Außerdem werden Ein­blicke in den Ent­ste­hungs­prozess des Gui­de­books und die Ergeb­nisse aus Fokus­gruppen mit queeren Jugend­lichen gegeben. Im Anschluss gibt es Raum für Aus­tausch und Fragen.

Ein­ge­laden sind sozi­al­päd­ago­gische Fach­kräfte aus der Jugend­so­zi­al­arbeit. Die Teil­nahme ist kostenlos.

Anmel­dungen sind bis zum 9.11.2025 unter diesem Link möglich.

Teilen mit: