Fach­ver­an­staltung „Gemeinsam Brücken bauen – Her­aus­for­de­rungen und Poten­ziale von Jugendberufsagenturen“

Brückenbauen_Canva_Freerick_k

Fach­ver­an­staltung „Gemeinsam Brücken bauen – Her­aus­for­de­rungen und Poten­ziale von Jugendberufsagenturen“

Jugend­be­rufs­agen­turen haben sich vie­lerorts als zen­trale Schnitt­stelle eta­bliert, um jungen Men­schen den Zugang zu Unter­stüt­zungs­an­ge­boten am Übergang von der Schule in Aus­bildung und Beruf zu erleichtern. Ihr Anspruch ist es, rechts­kreis­über­greifend, koor­di­niert und bedarfs­ge­recht zu agieren und dabei die Lebens­lagen junger Men­schen in den Mit­tel­punkt zu stellen. In der Praxis stehen sie dabei jedoch vor viel­fäl­tigen Her­aus­for­de­rungen – von begrenzten Res­sourcen über kom­plexe Zustän­dig­keiten bis hin zu regional unter­schied­lichen Umsetzungsmodellen.

Die Fach­ver­an­staltung Gemeinsam Brücken bauen – Her­aus­for­de­rungen und Poten­ziale von Jugend­be­rufs­agen­turen“ am 25. November 2025 in Essen bringt Expert*innen aus Wis­sen­schaft, Praxis und Ver­waltung zusammen, um diese Her­aus­for­de­rungen zu beleuchten und Poten­ziale für die Wei­ter­ent­wicklung von Jugend­be­rufs­agen­turen her­aus­zu­ar­beiten. Neben drei ein­füh­renden Key­notes zu aktu­ellen Fra­ge­stel­lungen bieten pra­xis­ori­en­tierte Work­shops Gele­genheit zur ver­tieften Aus­ein­an­der­setzung und zum fach­lichen Austausch.

Herzlich ein­ge­laden sind ins­be­sondere Fach- und Füh­rungs­kräfte aus Jugend­be­rufs­agen­turen und Ein­rich­tungen der Jugendberufshilfe.

Die Teil­nahme ist kos­tenfrei, die Zahl der Teil­neh­menden ist beschränkt. Anmel­dungen sind online über die Seite der LAG KJS NRW möglich. Anmel­de­frist ist der 10. November 2025

Über nähere Details zur Ver­an­staltung und zum Pro­gramm infor­miert der Ein­la­dungs­flyer.

Teilen mit: